Einzelheiten lehren heißt Verwirrung stiften. Die Beziehung unter den Dingen herstellen, bedeutet Erkenntnisse zu vermitteln.

Auf anderen Wegen

Montessori Pädagogik

Basierend auf den Grundsätzen Maria Montessoris können unsere Kinder und Jugendlichen je nach Entwicklungsstand, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen individuelle Lernschritte setzen.
Kern unserer Arbeit ist die tägliche Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, in der Kinder und Jugendliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Projektarbeit lernen.

Haus der Vielfalt

Inklusion

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. In diesem Sinne erleben wir den Umgang mit Vielfalt als Bereicherung des täglichen Lebens für alle Beteiligten vom Kinderhaus bis hin zum Oberstufenrealgymnasium.

Teil haben, Teil sein

Christlich ganzheitlich

Jedes Kind, jeder Erwachsene ist ein einmaliges Geschöpf Gottes. Unser tägliches Miteinander und das gemeinsame Lernen und Arbeiten ist geprägt vom Umgang mit Verschiedenheit, dem wertschätzenden Miteinander und der gegenseitigen Akzeptanz.
Kreativität, Umdenken, Reflexion und Weiterentwicklung sind unsere sozialen Grundsätze.

Aktuelles

Wasser marsch!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Inklusiven Montessori-Mittelschule (IMS) wanderten am 14. September auf den Mönchsberg, um in das Thema Wasser einzutauchen.

Weiterlesen …

Nach einer erzwungenen, vierjährigen Pause war es endlich wieder so weit - der Schulchor der IMS konnte wieder eines seiner großen Musicalprojekte zur Aufführung bringen.

Weiterlesen …

 

Die erste Klasse der IMS trat heuer als Vertreter der diakonischen Schulen beim Landesjugendsingen in Saalfelden an.

Mit einer sehr gelungenen Performance konnten wir die Jury überzeugen und erhielten neben einer Auszeichnung auch noch einen Sonderpreis für Diversität. Es freut uns sehr, dass wir wieder einmal zeigen konnten, dass Inklusion und hohes Niveau sich ergänzen und sich niemals ausschließen. Gratulation unserer 1. Klasse zu dieser hohen Auszeichnung!

Weiterlesen …

Fußballworkshop

Am 9. März besuchte Elena von der Aktion "Schule zum Sport" Salzburg die Mädchen der 1. und 2. Klasse, um einen spannenden Fußballworkshop zu machen. Die Mädchen lernten, wie man den Ball knapp am Fuß führt und den fußballerischen Gegner mit einem Übersteiger trickreich ausspielt. Neben vielen technischen Tipps kam der Spaß nicht zu kurz und so wurden jede Menge Tore beim Mattenfußball gekickt. Wir bedanken uns herzlich bei Elena für den großartigen Workshop.

Weiterlesen …