Einzelheiten lehren heißt Verwirrung stiften. Die Beziehung unter den Dingen herstellen, bedeutet Erkenntnisse zu vermitteln.

Auf anderen Wegen

Montessori Pädagogik

Basierend auf den Grundsätzen Maria Montessoris können unsere Kinder und Jugendlichen je nach Entwicklungsstand, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen individuelle Lernschritte setzen.
Kern unserer Arbeit ist die tägliche Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, in der Kinder und Jugendliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Projektarbeit lernen.

Haus der Vielfalt

Inklusion

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. In diesem Sinne erleben wir den Umgang mit Vielfalt als Bereicherung des täglichen Lebens für alle Beteiligten vom Kinderhaus bis hin zum Oberstufenrealgymnasium.

Teil haben, Teil sein

Christlich ganzheitlich

Jedes Kind, jeder Erwachsene ist ein einmaliges Geschöpf Gottes. Unser tägliches Miteinander und das gemeinsame Lernen und Arbeiten ist geprägt vom Umgang mit Verschiedenheit, dem wertschätzenden Miteinander und der gegenseitigen Akzeptanz.
Kreativität, Umdenken, Reflexion und Weiterentwicklung sind unsere sozialen Grundsätze.

Aktuelles

Im Februar 2023 unternahm die 4. Klasse der IMMS eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In einem zweistündigen Rundgang wurde die Geschichte des Konzentrationslagers und das Leid und Schicksal der Opfer vermittelt.

Weiterlesen …

Die Schüler/innen der 4 Klasse haben ihr Wissen vom Biologieunterricht in einem Podcast verewigt. Wenn Du mehr über die Themen Muskeln, Knochen, Aufbau der Wirbelsäule und Rückenschule wissen möchtest, dann hör hinein. Du wirst erstaunt sein, was es in unserem Körper alles gibt!!!

Weiterlesen …